Czernowitz

Czernowitz (heute: Tschernowzy, Ukraine) war von 1774 bis 1918 die Hauptstadt des österreichischen Kronlandes Bukowina. Nach dem Ersten Weltkrieg bis 1944 gehörte es zu Rumänien, danach bis 1989 zur Sowjetunion.

Czernowitz entwickelte sich insbesondere nach 1867 zu einem ökonomischen und intellektuellen Zentrum, wurde 1875 Universitätsstadt und hatte um 1900 etwa 90.000 Einwohner. Mitverantwortlich für diese positive Entwicklung war die kulturell weitgehend nach Wien und dem deutschsprachigen Raum ausgerichtete jüdische Bevölkerung, die einen Anteil von rund 33% verzeichnete. Aus Czernowitz bzw. der Bukowina stammen daher bedeutende deutschsprachige Schriftsteller/inn/en, die im Laufe der wechsel- und leidvollen Geschichte dieses Raumes, insbesondere der Lagererfahrung (1942-44) und der Vernichtung der jüdischen Gemeinde und Kultur auch zu Exilant/inn/en wurden: Rose Ausländer (1907-1988, Klara Blum - Zhu Bailan (1904-1977), Paul Celan (1920-1970), Leo Katz (1892-1954), Else Keren (1924-1995) oder Alfred Margul-Sperber (1888 - 1967).

Links zu anderen Lexikonartikeln:

Katz, Leo zeigen

Ausländer, Rose zeigen

Blum, Klara zeigen

Celan, Paul zeigen

Keren, Else zeigen

 

Multimedialinks:

Czernowitz zeigen

Czernowitz/Bukowina: Wo Menschen und Büher lebten zeigen

Geschichte der Stadt Czernowitz zeigen

Lichtblau, Albert, John, Michael: Jewries in Galicia and Bukowina, in Lemberg and Czernowitz zeigen

Margul-Sperber, Alfred zeigen

 

Printversion aller Artikel (umfasst etwa 200 Seiten)

  

IMPRESSUM | 2002 © UNIVERSITÄT SALZBURG