Wolfgang Paalen
“Toison d’Or”, 1938
Fundación Wolfgang e Isabel Paalen A.C., México D.F. 2001
 

Das Lehr- und Lernpaket gliedert sich in folgende Bereiche:
ÜBERBLICKE, PORTRÄTS, PRAXISFELDER, LEXIKON und MUSEUM.
Die STICHWÖRTER und die MEDIATHEK sind die dokumentarischen Dimensionen des Projektes.

Am Ende von Kapiteln oder Textabschnitten der insgesamt 40 Darstellungen werden multimediale Materialien zur Illustration und/oder zur weiterführenden Beschäftigung angeboten: Fotos, Audios, Videos, Textausschnitte (PDF) und Links zu unseren Lexikonartikeln. Über „EXTERNE LINKS“ können Sie darüber hinaus im weltweiten Netz qualifizierte Adressen abrufen. Jede Darstellungseinheit enthält einen ANHANG, in dem ihre bibliographischen Materialien versammelt sind und eine Printversion dieser Vorlesung angeboten wird.

Die ÜBERBLICKE beschäftigen sich mit wichtigen Voraussetzungen, Phänomenen und Problemen des Exils seit 1933 bis in die jüngste Gegenwart. Sowohl die zentralen als auch die peripheren Exilrealitäten – von Großbritannien über Kolumbien bis China – kommen dabei in den Blick und zeigen, in welch unterschiedlichen Kontexten und unter welch schwierigen Bedingungen die literarisch-künstlerischen Leistungen zur Entfaltung gelangten.

Die PORTRÄTS sind ausgewählten Autor/inn/en aus Österreich gewidmet, die Emigration und Exil erleben mussten, und setzen sich mit ihrer Biographie und ihrem Werk auseinander. Die Auswahl berücksichtigt sowohl bekannte als auch weniger bekannte Schriftsteller/innen und versucht auf diesem Wege, die Vielfalt wie die übergreifende Einheit der künstlerischen Leistungen des Exils zu erfassen und bewusst zu machen. Darüber hinaus werden in mehr als hundert Lexikonartikeln kurze Werkbiographien österreichischer Autor/inn/en angeboten, womit ein über den begrenzten Rahmen der PORTRÄTS hinausreichendes Spektrum präsent gehalten wird.

Die PRAXISFELDER verstehen sich als Angebot einer dialogischen und selbsttätigen Auseinandersetzung mit exil-relevanten Themen und Problemen. Neben der Vermittlung von Informationen wollen diese auch ein Lehr- und Lernlabor sein, in dem Sie verschiedene Möglichkeiten interaktiven Handelns antreffen. Es werden Ihnen drei Möglichkeiten eröffnet, auf Fragen zu antworten. Es gibt (a) Entscheidungsfragen: Sie können Ja-Nein-Buttons anklicken und bekommen entsprechende Informationen zu Ihrer Antwort. (b) Weiters bieten wir Ihnen multiple-choice-Antworten an. Wiederum erhalten Sie unsere Kommentare zu Ihren Entscheidungen. (c) Und schliesslich bieten wir Ihnen zu jedem PRAXISFELD ein ARBEITSBLATT an. Sie können und sollen dieses auf Ihrem PC oder auf Diskette speichern. Auf dem ARBEITSBLATT sollen Sie Ihre Antworten in Essayform formulieren und, wenn nötig, ergänzen und überarbeiten usw. Wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen, bitten wir Sie, die Arbeitsblätter der von Ihnen gewählten PRAXISFELDER Ihrem Prüfer zuzuschicken. Sie werden Teil der Beurteilung sein.

MUSEUM
Hier befinden Sie sich in der sinnlichen Dimension des Projektes. Am Beispiel von ausgewählten Autoren und Themen bieten wir Ihnen einen Spaziergang durch virtuelle Museen.

MEDIATHEK
Die Mediathek bietet Ihnen einen Überblick über alle im Projekt eingesetzten multimedialen Materialien. Sie erhalten auch die Möglichkeit, über Buchhandlungen und Antiquariate gewünschte Texte und Materialien online zu bestellen.

TECHNISCHES
Links, die aus dem Projekt hinausführen (EXTERNE LINKS), werden grundsätzlich in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Für projektinterne Zusatzinformationen kommen Popup-Fenster zum Einsatz (z. B. Multimedia-Elemente). Einige dieser Features setzen voraus, daß in Ihrem Browser JavaScript aktiviert ist.

DRUCKEN
Zum Ausdrucken der ÜBERBLICKE, PORTRÄTS und PRAXISFELDER gibt es jeweils eine spezielle Printversion im PDF-Format. Diese finden Sie im ANHANG der einzelnen Vorlesungen. Auch für die LEXIKONARTIKEL wird Ihnen eine Printversion im PDF-Format angeboten, die alle Lexikonartikel umfasst. Diese finden Sie jeweils am Ende eines jeden Lexikoneintrages. Die Printversionen sind speziell für das Ausdrucken optimiert und werden auch deswegen angeboten, weil es beim direkten Ausdrucken von Webseiten vorkommen kann, daß Ihr Browser den Text am rechten Rand abschneidet. Alle in den ÜBERBLICKEN, PORTRÄTS, PRAXISFELDERN und LEXIKONARTKELN vorkommenden Multimediaelemente (z. B. Fotos, URLs) und bibliographischen Angaben (vgl. ANHANG) sind in den Printversionen jedoch nicht ersichtlich. Um diese sehen zu können, müssen Sie auf die Online-Version zurückgreifen.

DATEIFORMATE
Bei Video- und Audio-Elementen haben Sie die Auswahl zwischen drei verschiedenen Dateiformaten und zwei (Audio) bzw. drei (Video) Qualitätsstufen. Bitte wählen Sie ein Format, für das Sie einen geeigneten Player installiert haben und das Ihrer Internetanbindung entspricht.

Die Player können Sie hier downloaden:
Quicktime, RealPlayer, Windows Media Player.
Zur Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader

   

IMPRESSUM | 2002 © UNIVERSITÄT SALZBURG