Yosl Bergner
The Bride and the Butterfly Hunter 1967
coll. Firon, Tel Aviv. Mit freundlicher Genehmigung von Yosl Bergner, Tel Aviv.
 

„Wer uns in Fahrt bringt, macht uns erfahren,
Wer uns ins Weite stößt, uns weit.
Nun danken wir alles den fahrenden Jahren,
und nichts der Kinderzeit.“

(Verse von Günther Anders aus dem Jahre 1943, vorangestellt den Erinnerungen von Elisabeth Freundlich: Die fahrenden Jahre 1992)

„Österreichische Exil-Literatur seit 1933“ beschäftigt sich mit Emigration und Exil im 20. Jahrhundert – als eine der zentralen Lebens- und Schreiberfahrungen für österreichische Schriftsteller/innen.

Ziel des Projektes ist es, der österreichischen und internationalen Öffentlichkeit qualifizierte Materialien zu diesem Thema anzubieten. Interessierte aus allen Bildungs- und Altersklassen sind deswegen herzlich eingeladen, kostenlos die Inhalte des gesamten Projektes zu betrachten.

Wir wollen besonders auch Schüler/innen und Student/inn/en ansprechen. Die Materialien sind deswegen auch als Lern-Grundlagen für die Verwendung im Unterricht an Höheren Schulen, in kulturwissenschaftlichen Fächern an Universitäten (vgl. unsere Informationen für Studierende) und in Einrichtungen der Erwachsenenbildung gedacht.

In etwa 40 Modulen, strukturiert nach Ueberblicken, Autor/inn/en-Porträts, Praxisfeldern (didaktisches Labor) und einem virtuellen Museum, finden Sie einen Aufriss der vielfältigen Problematik und Aspekte dieses Themas. Dazu kommt die schnelle Erschliessbarkeit aller Informationen durch STICHWÖRTER, ein LEXIKON und eine MEDIATHEK, in der Sie alle Fotos, Audios und Videos sowie relevante Ausschnitte aus Primärtexten abrufen können.

Die PRAXISFELDER verstehen sich als Angebot einer dialogischen und selbsttätigen Auseinandersetzung mit exil-relevanten Themen und Problemen. Neben der Vermittlung von Informationen wollen diese auch ein Lehr- und Lernlabor sein, in dem Sie verschiedene Möglichkeiten interaktiven Handelns antreffen. Es werden Ihnen drei Möglichkeiten eröffnet, auf Fragen zu antworten.

Es gibt:

a) Entscheidungsfragen: Sie können Ja-Nein-Buttons anklicken und bekommen entsprechende Informationen zu Ihrer Antwort.

b) Weiters bieten wir ihnen multiple-choice-Antworten an. Wiederum erhalten Sie unsere Kommentare zu Ihren Entscheidungen.

c) Und schließlich bieten wir Ihnen zu jedem PRAXISFELD ein ARBEITSBLATT (rtf-format) an. Sie können und sollen dieses auf Ihrem PC speichern. Auf dem ARBEITSBLATT können Sie Ihre Antworten in Essayform formulieren und, wenn nötig, ergänzen und überarbeiten usw.

Wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen, bitten wir Sie, die Arbeitsblätter der von Ihnen gewählten PRAXISFELDER Ihrem Prüfer zuzuschicken. Sie werden Teil der Beurteilung sein.

Die PORTRÄTS sind ausgewählten Autor/inn/en aus Österreich gewidmet, die Emigration und Exil erleben mussten, und setzen sich mit ihrer Biographie und ihrem Werk auseinander. Die Auswahl berücksichtigt sowohl bekannte als auch weniger bekannte Schriftsteller/innen und versucht auf diesem Wege, die Vielfalt wie die übergreifende Einheit der künstlerischen Leistungen des Exils zu erfassen und bewusst zu machen. Darüber hinaus werden in mehr als 100 LEXIKONARTIKELN kurze Werkbiographien österreichischer Autor/inn/en angeboten, womit ein über den begrenzten Rahmen der PORTRÄTS hinausreichendes Spektrum präsent gehalten wird. Einige SACHARTIKEL ergänzen das Paket.

Die ÜBERBLICKE beschäftigen sich mit wichtigen Voraussetzungen, Phänomenen und Problemen des Exils seit 1933 bis in die jüngste Gegenwart. Sowohl die zentralen als auch die peripheren Exilrealitäten – von Großbritannien über Kolumbien bis China – kommen dabei in den Blick und zeigen, in welch unterschiedlichen Kontexten und unter welch schwierigen Bedingungen die literarisch-künstlerischen Leistungen zur Entfaltung gelangten.

Das virtuelle MUSEUM: Hier befinden Sie sich in der sinnlichen Dimension des Projektes. Am Beispiel von ausgewählten Autoren und Themen bieten wir Ihnen einen Spaziergang durch ein virtuelles Museum. Fotos und Tonbeispiele begleiten Sie dabei.
Am Ende von Kapiteln oder Textabschnitten werden multimediale Materialien zur Illustration und/oder zur weiterführenden Beschäftigung angeboten: Fotos, Audios, Videos und Textausschnitte (PDF) und Links zu unseren Lexikonartikeln. Zudem haben Sie immer wieder die Möglichkeit, an ausgewählten Stellen qualifizierte Informationen aus dem WWW abzurufen.

Die MEDIATHEK bietet Ihnen schliesslich einen Ueberblick über alle im Projekt eingesetzten multimedialen Materialien, gegliedert nach Bild-, Buch-, Ton- und Videodokumenten. Sie erhalten auch die Möglichkeit, über Buchhandlungen und Antiquariate gewünschte Texte und Materialien online zu bestellen.

Wir sind auch an Ihrer Kritik interessiert. Bitte, nennen Sie uns auch Fehler, die Sie gefunden haben. Benützen Sie, bitte, dafür unser elektronisches Tutoring: exil.interesse@sbg.ac.at

IN EINZELFÄLLEN KONNTEN DIE RECHTSANSPRÜCHE TROTZ ALLER BEMÜHUNGEN NICHT ERMITTELT WERDEN. SOLLTEN NOCH WELCHE BESTEHEN, BITTEN WIR, SICH MIT DER PROJEKTLEITUNG IN VERBINDUNG ZU SETZEN.


Das Projektteam

Projektleitung

Kucher, Primus-Heinz (Universität Klagenfurt)
Müller, Karl (Universität Salzburg)

Design

Artur Bodenstein – HERZOPTIKER.COM & laboratoire directe

Informatik

Marian Schedenig
Institut f. Softwaretechnik u. Interaktive Systeme, TU Wien

Projektmitarbeiter/innen:

Adunka, Evelyn (Wien)
Bhatti, Anil (New Dheli)
Blum, Bruni E.(Wien)
Bolbecher-Kaiser, Siglinde (Theodor Kramer Gesellschaft, Wien)
Eidherr, Armin (Universität Salzburg)
Frankl, Gabriele (Universität Klagenfurt)
Gorbatenko, Marina (St. Petersburg)
Grenville, Anthony (London)
Hassfurther, Christa (Gymnasium St. Ursula, Salzburg)
Hackl, Erich (Wien)
Haidvogel, Hermine (Universität Salzburg)
Heidelberger-Leonard, Irene (Université Libre de Bruxelles)
Hessmann, Daniela (Universität Salzburg)
Holzner, Johann (Universität Innsbruck)
Höller, Hans (Universität Salzburg)
Jarka, Horst (Missoula/Montana)
Kaiser, Konstantin (Theodor Kramer Gesellschaft, Wien)
Klaffenböck, Arnold (Universität Salzburg)
Kleindienst, Robert (Universität Salzburg)
Kloyber, Christian (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Strobl)
Kreuzwieser, Markus (Höhere Internatsschule des Bundes, Gmunden)
Krist, Martin (BG 19, Wien)
Kuehs, Wilhelm (Universität Klagenfurt)
Lang, Birgit (Universität Graz)
Lichtenegger, Uschi (Theodor Kramer Gesellschaft, Wien)
Müller, Richard (Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Graz)
Müller-Kampel, Beatrix (Universität Graz)
Oedl, Ulrike (Wien)
Reiter, Andrea (University of Southampton)
Roessler, Peter (Max ReinhardtSeminar, Wien)
Rothauer, Karl (Universität Salzburg)
Rychlo, Peter (Czernowitz)
Schmid, Sigrid (Universität Salzburg)
Schober, Barbara (Universität Salzburg)
Staud, Herbert (Sigmund Freud Gymnasium, Wien)
Stocker, Günther (Universität Salzburg)
Thunecke, Jörg (Köln)
Vansant, Jacqueline (University of Michigan-Dearborn, USA)
Wallas, Armin (Universität Klagenfurt)
Westermayer, Beate (Universität Salzburg)


NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Dieses Lernpaket unterliegt den international gültigen urheberrechtlichen Bestimmungen (Copyright). Die Vervielfältigung (Ausdruck, Herstellung von Kopien, elektronische Vervielfältigung) der PDF-Versionen ist jedoch im Rahmen universitärer oder ausseruniversitärer Lehre erlaubt und erwünscht, wenn bei der Weitergabe nicht mehr als der jeweilige Selbstkostenpreis verlangt wird!

Auftraggeber:
BM für Bildung,
Wissenschaft und Kultur
bm:bwk

Auftragnehmer:
Universität Salzburg,
Institut f. Germanistik

Kooperation:
Theodor Kramer Gesellschaft,
Thomas Sessler Verlag, Wien

   

IMPRESSUM | 2002 © UNIVERSITÄT SALZBURG