zurück zum Inhaltsverzeichnis

KAPITEL

1. Exil und Sprache
anzeigen

2. Sprachwechsel - Übersicht
anzeigen

3. Fallbeispiele
anzeigen

4. Mehrsprachigkeit - Literarisches Übersetzen: Hilde Spiel - Paul Celan
anzeigen

5. Anhang
anzeigen

 

Primus-Heinz Kucher:
Sprachreflexion - Sprachwechsel im Exil

FORSCHUNGSLITERATUR


Bodenheimer, Alfred; Sandbank, Shimon (Hgg.): Poetik der Transformation. Paul Celan - Übersetzer und übersetzt (Niemeyer, 1999) zeigen

Bollack, Jean: Paul Celan. Poetik der Fremdheit (Zsolnay, 2000) zeigen

Buck, Theo: "Wachstum oder Wunde?" Zu Celans Judentum (Rimbaud, 1993) zeigen

Buck, Theo: Celan übersetzt Picasso (Rimbaud, 1995) zeigen

Dove, Richard: Almost an English author: R. Neumann's English language novels (1998) zeigen

Dove, Richard: The gift of tongues. German-Speaking novelists writing in English (Akadem. Verlag, 1995) zeigen

Durzak, Manfred: Gespräche über den Roman. Formbestimmungen und Analysen (Suhrkamp , 1976) zeigen

Durzak, Manfred: Laokoons Söhne. Zur Sprachproblematik im Exil (1974) zeigen

Förster, Leonhard: Dichten in fremden Sprachen. Vielsprachigkeit in der Literatur (1974) zeigen

Grimm, Reinhold: Nachwort (Fischer, 1989) zeigen

Helfrich, Cilly: Es ist ein Aschensommer in der Welt (Beltz Quadriga , 1995) zeigen

Ivanovic, Christine: Celan, Cioran, Adorno. Übersetzungskritische Überlegungen zur Ästhetik der Negation (C.Winter , 1997) zeigen

Köpke, Wulf: Die Wirkung des Exils auf Sprache und Stil. Ein Vorschlag zur Forschung (1985) zeigen

Kreis, Gabriele: Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit (Luchterhand , 1988) zeigen

Kucher, Primus-Heinz: "Ich sollte eine Autobiografie schreiben, die ich nicht schreiben wollte." Zu Jakov Linds Lebens- bzw. Exiltrilogie (1998) zeigen

Kucher, Primus-Heinz: Literarische Mehrsprachigkeit/Polyglossie in den deutschsprachigen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen

Lamping, Dieter: Fisch und Fehler. Der 'Dialog der Sprachen' in der Literatur an der Grenze (2000) zeigen

Lamping, Dieter: Haben Schriftsteller nur eine Sprache? Über den Sprachwechsel in der Exilliteratur (Vandenhoeck, 1996) zeigen

Lehmann, Annette Jael: Im Zeichen der Shoa. Aspekte der Dichtungs- und Sprachkrise bei Rose Ausländer und Nelly Sachs (Stauffenberg, 1999) zeigen

Lehmann, Jürgen; Ivanovic, Christine (Hgg.): Stationen. Kontinuität und Entwicklung in Paul Celans Übersetzungswerk (C.Winter, 1997) zeigen

Lindemann, Gisela: Des Häftlings letzte Pflicht war der Tod. Versuch über Jean Améry (1981) zeigen

Lorenz, Dagmar: Scheitern als Ereignis. Der Autor Jean Améry im Kontext europäischer Kulturkritik (Peter Lang, 1991) zeigen

Lütz, Jürgen: "Der Schmerz schläft bei den Worten". Freigesetzte Worte, freigesetzte Zeit. Paul Celan als Übersetzer (Niemeyer, 1999) zeigen

Naiditsch, Larissa: Paul Celan als Übersetzer von Osip Mandel'stams "Bahnhofkonzert" (Niemeyer, 1999) zeigen

Olschner, Moore Leonard: "Der feste Buchstab". Erläuterungen zu Paul Celans Gedichtübertragungen (Vandenhoek & Ruprecht, 1985) zeigen

Schmidt-Dengler, Wendelin: Jakov Lind zum Siebzigsten (Wespennest, 1997) zeigen

Steiner, George: Eine exakte Kunst. Und über die Flucht vieler Schriftsteller ins Englische. Die Heimkehr von Babel (1997) zeigen

Steiner, George: Extraterritorial (1971) zeigen

Strickhausen, Waltraud: Schreiben in der Sprache des Anderen. - Eine Vorstudie zu den Publikationsmöglichkeiten und der Wirkung englischsprachiger Exilwerke in Großbritannien (Rodopi, 1992) zeigen

Veichtlbauer, Judith; Steiner, Stephan: Jakov Lind (edition text + kritik, 1995) zeigen

Zhidong, Yang: Klara Blum - Zhu Bailan (1904 - 1971) (Peter Lang , 1996) zeigen

  

IMPRESSUM | 2002 © UNIVERSITÄT SALZBURG